01.05.2019 12:26:27
Die Einwohner wollen sparsam umgehen mit Müll, etc. Die Entsorgung könnte ab Wohnungstüre erfolgen.
Passende Tags:
Abfallmanagement
Recycling (Nachhaltigkeit)
Abfallmanagement
Recycling (Nachhaltigkeit)
Mit unserer Expertise unterstützen wir Gemeinden bei der Optimierung der Entsorgungs- und Werkhofdienste.
In einer IST-Analyse wird der aktuelle Zustand erfasst. Durch die Kennzahlenerfassung, Tracking und Flottenmanagement-Tools, Rapportsysteme und Füllstandsmelder werden Potenziale voll sichtbar. Mit einem Werkhof- oder Entsorgungskonzept werden mehrere Varianten ausgearbeitet und vorgeschlagen. Gemeinsam mit unseren Kunden entwickeln wir daraus die Strategie hin zu effizienten und nachhaltigen Entsorgungs- oder Werkhofdiensten.
Abfallmanagement
Recycling (Nachhaltigkeit)
Das patentierte Entsorgungssystem "Alpenluft" ermöglicht eine effiziente und CO2-freie Entsorgung. Mittels Pressbehältern wird der Abfall effizient verdichtet. Durch die lokale Verdichtung können Fahrten eingespart werden.
Die Füllstandsmelder in den Pressen generieren automatische Abholungseinladungen. Die Leerung der Pressen erfolgt mittels vollelektrischen Fahrzeugen. Durch die lärmarmen Fahrzeuge ist so auch eine Entsorgung in der Nacht möglich.
Mit dem System-Alpenluft können 99% CO2 eingespart werden.
Das System gewann mehrere Preise und Auszeichnungen.
Abfallmanagement
Recycling (Nachhaltigkeit)
System-Alpenluft AG hat ein Instrument zur elektronischen Erfassung von Containern entwickelt. Ein Handscanner ist auf der Entsorgungstour mit dabei. Bei der Leerung des Containers wird ein Code, der einem spezifischen Kunden zugeteilt ist, gescannt. So weiss das System, wann dieser Container geleert wurde. Die Rechnungsstellung erfolgt automatisch. Der Dienstleister kann zudem mittels Foto Fehlentsorgungen melden oder auf einen defekten Container hinweisen.
Im System ist ein Inventar aller Container hinterlegt. Der Handscanner ist allwettertauglich und problemlos mit Handschuhen bedienbar. Das moderne digitale System ersetzt bisherige Containermarken und wurde in der Praxis erfolgreich umgesetzt.
Abfallmanagement
Recycling (Nachhaltigkeit)
This Schwendimann, unser Experte für Weiterbildungen, Schulungen und Fachreferate besucht auch gerne Ihre Gemeinde oder Ihr Unternehmen. Wir bieten Inhalte an in den Bereichen E-Mobilität, Batterierecycling, Transformation, Zukunftsmotivator, Veränderungen annehmen, Sicherheitsschulung Belader und Fahrer und Bewusstsein für Entsorgung und Recycling.
MehrAbfallmanagement
Recycling (Nachhaltigkeit)
Mit eCall Business Messaging optimieren Sie Ihre Geschäftsprozesse: Von der Erhöhung der Zugangssicherheit mit 2-Faktor-Authentifizierung (2FA) bis zur Kommunikation mit anderen öffentlichen Verwaltungen oder mit Bürger:innen.
--> Online-Fax: Ablösung Faxgeräte
Senden und empfangen Sie Fax-Nachrichten online am Computer. Ein physisches Faxgerät benötigen Sie nicht mehr, so sparen Sie Hardware- und Wartungskosten. Und Ihre bestehende Faxnummer können Sie behalten.
--> SMS-Infoservice für Bevölkerung
Versenden Sie Informationen und Termine an die Bevölkerung: Ob Müllabfuhr, spezielle Schalteröffnungszeiten, öffentliche Veranstaltungen, Lawinendienst oder Strassenzustände – so bieten Sie der Bevölkerung einen besonders geschätzten Service.
--> 2-Faktor-Authentifizierung per SMS
Schützen Sie die Logins Ihrer Mitarbeitenden und Bevölkerung, in dem Sie eine 2-Faktor-Authentifizierung für Ihre Zugänge von Verwaltungsanwendungen einrichten.
Abfallmanagement
Rund 100 Teilnehmende besuchten unsere Fachtage mit dem Thema «Ab in die Zukunft - Werkhof & Entsorgung 2030».
Gemeinderät/innen, Leitende aus der Verwaltung, Werkhof und Entsorgung erlebten praktisch und hautnah die digitale Transformation. E-Mobilität, Personalmangel und die Herausforderungen zum Klimawandel, standen im Zentrum und konnten in kleinen Gruppen erfahren werden. Zufrieden und motiviert gingen die Teilnehmenden nach Hause – auch Dank der feinen veganen Pizza.
Die Daten der nächsten Fachtage entnehmen Sie unter: https://www.system-alpenluft.ch/fachtag
Recycling (Nachhaltigkeit)
Die Mobiliar Arena ist eine Ballsporthalle in Gümligen (Bern) und wurde im August 2018 fertiggestellt. Die Halle verfügt über eine Zuschauerkapazität von ca. 2.400 Steh- und Sitzplätzen und weiteren, abgegrenzten Bereichen wie bspw. einem Hospitality Raum inkl. Küche für ca. 250 Gäste, Umkleidekabinen und Fitnessraum. Die Arena wurde im MINERGIE Standard erbaut und entspricht damit dem höchsten Schweizer Standard in Komfort, Effizienz und Werterhalt.
Das Management der Mobiliar Arena wollte zu Beginn ein Verständnis dafür bekommen, wie gut die Luftqualität in der Halle ist und inwieweit Optimierungen im Betrieb möglich sind. Mit Hilfe des Frischluftmanagers von actoVent sollte die Komplexität rund um die Lüftungsanlage auf der Betreiberseite vereinfacht sowie Filterbeladung und Luftqualität sichtbar gemacht.
Die Herausforderung in der Mobiliar Arena war, dass die Betreiber optimale Bedingungen für Kinder- und Jugendsport sowie für Spitzensport (Handball, Futsal, Volleyball, Unihockey, Fechten) mit Publikum bereitstellen wollten – wozu[…]
Abfallmanagement
Die Gemeinde Fuorns schliesslich hat das Problem, dass eine Quelle für die Trinkwasserversorgung der Gemeinde versiegt ist. Sie haben eine neue Quelle gefunden wo sie mit einer Durchflussmessung prüfen, ob der Ausstoss der Quelle das benötige Volumen liefert, um danach zu entscheiden, ob die Quelle an das Wassernetz angeschlossen wird. Hierfür wurde eine Durchflussmessung mit Datenlogger angeschlossen, welcher über das 4G Swisscom Netz ausgelesen wird. Mit dem Datenprofil kann die Gemeinde die Investitionsentscheidung für den Anschluss der Quelle tätigen. Durch die wärmeren Sommer wird die Überwachung der Förderleistung von Quellen zunehmend zu einer Herausforderung.
Durch digitale Sensoren können Versorgungsleitungen für Wasser, Gas und Strom sowie Abwasserkanäle temporär oder rund um die Uhr überwacht werden. Somit können neue Versorgungspläne konzipiert, Kapazitäten überprüft und Versorgungs- und Abwassernetze überwacht werden. In der Stadt Schaffhausen zum Beispiel werden momentan über einen beschränkten Zeitraum hinweg die Abwasserleitungen mit[…]
Verein «Myni Gmeind»
c/o Schweizerischer Gemeindeverband
Holzikofenweg 8
Postfach 3024
3001 Bern