Merkblatt: Mobilfunkrichtlinien der Regio Frauenfeld

Der Mobilfunkausbau schreitet stetig voran – mit neuen Technologien wie 5G, wachsender Netzabdeckung und zunehmender Nachfrage. Für Gemeinden bedeutet das: Baugesuche für Mobilfunkanlagen müssen kompetent, rechtssicher und nachvollziehbar beurteilt werden.

Das neue Merkblatt Mobilfunkrichtlinien bietet eine kompakte und praxisorientierte Hilfestellung. Es wurde gemeinsam mit der Regio Frauenfeld, Swisscom und weiteren Fachstellen erarbeitet – mit dem Ziel, Gemeinden bei der Planung und Beurteilung von Mobilfunkanlagen gezielt zu unterstützen. Ein besonderer Fokus liegt auf dem bewährten Dialogmodell, das eine strukturierte Zusammenarbeit zwischen Gemeinden und Mobilfunkbetreibern ermöglicht. Gemeinden erhalten frühzeitig Einblick in geplante Standorte, können Alternativen prüfen und die Bevölkerung fundiert informieren.

Auch Gemeinden ohne Dialogmodell profitieren: Das Merkblatt bietet konkrete Empfehlungen zur Standortwahl, zur Integration ins Ortsbild, zum Umgang mit Einsprachen sowie zu besonderen Anforderungen in sensiblen Gebieten wie ISOS- oder Schutzzonen.

Das Merkblatt beantwortet unter anderem folgende Fragen:

Das Merkblatt richtet sich an alle Gemeinden – unabhängig von Grösse oder Standort – und unterstützt auf dem Weg zu einer modernen, rechtssicheren Mobilfunkinfrastruktur.

Jetzt lesen und Klarheit schaffen:
📄 [Als PDF herunterladen] Download

📄 [Als Word herunterladen] Download

Weitere Informationen: www.mynigmeind.ch
📧 digitalratgeber@mynigmeind.ch

personAlex Sollberger

eventMontag, 19. Mai 2025